Die vertiefte Abstimmung von Siedlung und Verkehr, aber auch die sozialräumliche Konzeption und das Schaffen von attraktiven öffentlichen Räumen bilden die Schwerpunkte im neuen Regelwerk LuzernSüd. Das Regelwerk LuzernSüd besteht aus einem Regionalen Teilrichtplan und einem Regionale Konzept und schafft somit behördenverbindliche Planungssicherheit. Die Erarbeitung des Regelwerks LuzernSüd wurde im Auftrag der drei Standortgemeinden Kriens, Horw und Luzern und unter der Federführung von LuzernPlus und unter Einbezug von Kanton und VVL erstellt. Es gilt damit schweizweit als Vorreiter für die interkommunale Planung.
LuzernPlus hat gemäss Richtplan die Aufgabe, die darin festgelegten Entwicklungsziele, Grundsätze und Massnahmen sowie das Verkehrskonzept regelmässig auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und mit der tatsächlichen Entwicklung in der Region und den Gemeinden abzugleichen. Zu diesem Zweck wurde das Regelwerk digitalisiert, sodass interessierte Personen, Investoren und Behörden einen präzisen Überblick über die geltenden Vorgaben erhalten.
Regelwerk LuzernSüd – Google My Maps (Entwurf, noch nicht vollständig)
