Dabei soll der heutige Flächenbestand für die Hochschule Luzern Technik&Architektur von 23'000 m2 Hauptnutzfläche auf neu 35‘000 m2 erweitert werden. Ergänzend werden zusätzlich Flächen für die Pädagogische Hochschule mit 20'600 m2 und für Drittnutzungen wie Startups, oder der Ausbau des Innovationsnetzwerks usw. mit 3’000 m2 geschaffen. Unter der Leitung des Kantons Luzern wurden mit den zukünftigen Nutzern die umfangreichen Konzepte für das Projekt erarbeitet. Nebst den Bedürfnissen an Raum und Betrieb, wurden auch die baurechtlichen Rahmenbedingungen mit der Gemeinde Horw, der Fachkommission Horw-Mitte, dem Beirat LuzernSüd und der kantonalen Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) beschrieben. Das Finanzdepartement des Kantons Luzern, vertreten durch die Dienststelle Immobilien, führt für die Vergabe der Planerleistungen für die Erneuerung und Erweiterung Campus Horw einen einstufigen Studienauftrag im selektiven Verfahren durch.