Informationspfad durch LuzernSüd
Gemeinsam mit dem Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Luzern (BBZB) ist im Rahmen eines Projekts des IMPULSteams ein interaktiver Rundgang durch LuzernSüd entstanden.
Einmal im Jahr erarbeitet das Team der Lehrpersonen des BBZB Luzern eine Projektwoche zu einem aktuellen Themenschwerpunkt. 2022 hat LuzernSüd die Ehre, die Hauptrolle zu spielen. Die vielfältige Entwicklung auf kompaktem Raum ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von LuzernSüd und für das Berufsbildunszentrum die ideale Ausgangslage.
Infodossier, QR-Codes und Videos
Konkret begeben sich die Lernenden in Gruppen auf den Lernpfad, ausgerüstet mit dem Informationsdossier zum IMPULSangebot. An neuralgischen Punkten in LuzernSüd gelangen sie über QR-Codes zu den Erklärvideos. Diese wurden zusammen mit einer Luzerner Fotoagentur erstellt. LuzernSüd konnte dabei einem jungen Talent die Chance geben, als Lernende die Videos für die Lernenden der Berufsschule zusammenzustellen. Raymond Studer, Gebietsmanager LuzernSüd, veranschaulicht in den Videos unter anderem, welche Rolle die Mobilität spielt, was das Freigleis ist oder wie LuzernSüd sich zur EnergieRegion entwickeln wird.
Der Rundgang führt die Lernenden des BBZB Luzern über acht Stationen durch LuzernSüd. An sieben Stationen ist ein Erklärvideo von Raymond Studer eingebunden. Der Auszug des Informationsdossier zum IMPULSangebot LuzernSüd zeigt die Herangehensweise der Projektwoche auf.