Überall in wenigen Minuten

Schnell im luzerner Stadtzentrum

 

LuzernSüd ist für jedes Mobilitätsbedürfnis optimal erschlossen.

Mit der Zentralbahn, die künftig im 7.5-Minuten-Takt verkehrt, mehreren Buslinien und einem attraktiven Velonetz ist LuzernSüd vom Bahnhof Luzern in wenigen Minuten erreichbar. Zwei Autobahnanschlüsse sorgen zudem für eine direkte Anbindung an die Nord-Süd-Achse und die umliegenden Gemeinden.

Die S-Bahn – Lebensader der Entwicklung

Die S-Bahn bildet das Rückgrat der weiteren Entwicklung des Gebiets. Sie vernetzt die verschiedenen Teilräume von LuzernSüd miteinander und mit dem Zentrum Luzerns – und wird in den kommenden Jahren weiter ausgebaut.

Der erst vor 15 Jahren eröffnete Bahnhof Kriens Mattenhof wurde 2020 umfassend erneuert und für die Zukunft von LuzernSüd fit gemacht. Mit der geplanten Haltestelle Horw-See, einer Verdichtung des Takts und dem stetigen Ausbau des Busangebots ist LuzernSüd bereits jetzt gemäss ÖV-Güteklassen als «sehr gut erschlossen» einzustufen.

Campus Horw als Impulsgeber

Der neugestaltete Campus Horw prägt und belebt den südlichen Teil des Gebiets. Geplant ist, auch dieses Areal direkt an die S-Bahn anzubinden. Rund um die neue Haltestelle entsteht eine attraktive Platzfolge, die eine grosszügige Querung der Bahn in Richtung See ermöglicht.

Der Campus und die neuen öffentlichen Räume setzen starke Impulse: Start-ups und Gewerbe siedeln sich an, profitieren vom Austausch mit der Hochschule und von der hervorragenden Erreichbarkeit – ein Ort, an dem Wissen, Arbeit und Lebensqualität zusammenfinden.

 

Mehr zur Zentralbahn