A2-Überdeckung: Auf dem Weg zum Zielbild

22. Juni 2025

Die Planungen für die Teilüberdeckungen der Autobahn A2 im Raum LuzernSüd gehen schon bald in die nächste Phase. Ziel ist es, die beiden Krienser Stadtteile besser zu verbinden, Lärm zu reduzieren und neue Grün- und Freiräume zu schaffen. Bis Ende 2025 wird die zweite Projektphase abgeschlossen sein, was den Weg für die nächsten Schritte ab 2026 ebnet.

Die Planungen sind damit auf Kurs. Bis Herbst 2025 werden die städtebaulichen Vertiefungsstudien für die Schlüsselräume Luzernerstrasse/Grosshof, Arsenal/Südpol sowie Schlund/Horwerstrasse abgeschlossen. Parallel dazu läuft eine Machbarkeitsstudie für den Abschnitt der A2 zwischen dem Anschluss Luzern-Kriens und dem Tunnel Schlund. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für die weitere Planung und Umsetzung.

Bald gibt es einen weiteren Blick in die Werkstatt. Wer sich über den aktuellen Stand informieren möchte, hat im September Gelegenheit dazu: Am 22. und 24. September 2025 laden die Projektpartner in den Krienser Schappesaal ein. Im Rahmen des Formats „Blick in die Werkstatt“ präsentieren Fachleute den Zwischenstand, beantworten Fragen und nehmen Feedback aus der Bevölkerung auf. Alle weiteren Infos findet man dazu auf der Webseite des Kantons. 

Das Projekt wird von ASTRA, dem Kanton Luzern, LuzernPlus und der Stadt Kriens gemeinsam vorangetrieben. Die Zusammenarbeit der Partner ist entscheidend, um ein verbindliches Zielbild zu entwickeln und die vielfältigen Interessen zu koordinieren.

Die Teilüberdeckungen A2 Luzern-Süd sind ein eigenständiges Projekt und nicht vom Gesamtprojekt Bypass abhängig. Damit wird sichergestellt, dass die Aufwertung der stadträumlichen Qualität in Kriens unabhängig vorangetrieben werden kann.

MEHR NEWS

Bild: A2-Überdeckung: Auf dem Weg zum Zielbild

A2-Überdeckung: Auf dem Weg zum Zielbild

Die Planung der Teilüberdeckungen der A2 in LuzernSüd schreitet voran. Ziel ist es, Kriens auf beiden Seiten der Autobahn zu verbinden, Lärm zu reduzieren und neue Grünräume zu schaffen. Am 22. und 24. September 2025 können Interessierte beim "Blick in die Werkstatt" den aktuellen Planungsstand erleben.
Bild: Areale Grabenhof und Hinterschlund: Die Städte Kriens und Luzern unterzeichnen eine Absichtserklärung

Areale Grabenhof und Hinterschlund: Die Städte Kriens und Luzern unterzeichnen eine Absichtserklärung

Die Städte Luzern und Kriens haben mit einer gemeinsamen Absichtserklärung zu den Arealen Hinterschlund und Grabenhof die Weichen für die Entwicklung eines wichtigen Quartiers in LuzernSüd gestellt. Konkret werden mit dem Bogenweg eine Fuss- und Veloachse sowie ein wichtiger Freiraum der sozialräumlichen Entwicklung LuzernSüd realisiert. Gleichzeitig wurde das weitere Vorgehen bezüglich der Arbeits- und Wohnflächen auf beiden Arealen vereinbart und weitere Massnahmen zur Entwicklung der Areale getroffen. Das Areal Hinterschlund kann damit bereits im Sommer 2025 ausgeschrieben werden.
Bild: Neue Gebietsmanager für LuzernOst und LuzernSüd

Neue Gebietsmanager für LuzernOst und LuzernSüd

Mit dem personellen Wechsel in den Gebietsmanagements wurde auch die Situation mit der Zuteilung derselbigen überprüft.
Bild: Severino Rütter blickt zurück auf die ersten 100 Tage als Gebietsmanager
26. September 2024

Severino Rütter blickt zurück auf die ersten 100 Tage als Gebietsmanager

Seit 100 Tagen vernetzt und koordiniert der neue Gebietsmanager Severino Rütter verschiedene Akteure im Gebiet LuzernSüd und LuzernOst. Die Bilanz zeigt, dass die Weiterentwicklung in beiden Gebieten gut läuft: Mit dem Pilatus Tower und der angrenzenden Event-Arena stehen aktuell Leuchtturm-Projekte in LuzernSüd mitten im Bau. Zudem gewinnt das Projekt Gleisweg durch das Rontal an Schwung und tritt in die entscheidende Phase ein.