Pilatus Arena feierlich eröffnet – ein Meilenstein für LuzernSüd

27. Oktober 2025

Mit der Eröffnung der Pilatus Arena am vergangenen Samstag erhielt LuzernSüd einen neuen, weithin sichtbaren Treffpunkt für Sport, Kultur und Begegnung. Die moderne Multifunktionshalle im Mattenhof stärkt die regionale Identität und setzt ein starkes Zeichen für die Entwicklung von LuzernSüd.

Am vergangenen Samstag wurde die Pilatus Arena in Kriens offiziell eröffnet – ein Ereignis, das weit über den Sport hinaus Bedeutung hat. Mit ihrer markanten Architektur, modernster Technik und ihrer Lage mitten im pulsierenden Mattenhof-Quartier steht die Arena für das neue Selbstverständnis von LuzernSüd: urban, vernetzt und zukunftsgerichtet.

Ein Leuchtturm für Sport und Begegnung
Die neue Arena bietet Platz für rund 4 000 Zuschauerinnen und Zuschauer und ist Heimat des Handball-Teams HC Kriens-Luzern. Neben Spitzen- und Breitensport wird sie künftig auch für Konzerte, Kongresse und weitere Grossveranstaltungen genutzt. Damit erhält die Zentralschweiz erstmals eine multifunktionale Halle, die Sport und Kultur unter einem Dach vereint  und LuzernSüd auf die Landkarte nationaler Event-Standorte setzt.

Ein städtebauliches Signal für LuzernSüd
Das Projekt ist weit mehr als ein Sportbau. Zusammen mit dem angrenzenden Pilatus Tower und dem lebendigen Mattenhof-Quartier bildet die Arena einen zentralen Ankerpunkt in der Entwicklung von LuzernSüd. Die gute Erschliessung mit Bahn, Bus und Velo, aber auch neue Aufenthaltsräume im öffentlichen Raum, schaffen ideale Bedingungen für ein urbanes Zentrum, das Arbeit, Freizeit und Wohnen verbindet.

Kooperation als Schlüssel zum Erfolg
Die Realisierung der Pilatus Arena ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen privaten Investoren, der Stadt Kriens, dem Kanton Luzern und LuzernPlus. Dieses Miteinander steht sinnbildlich für die Entwicklungsphilosophie von LuzernSüd: partnerschaftlich, langfristig und mit Blick auf die ganze Region.

Ein Ort mit Strahlkraft
Mit der Eröffnung der Pilatus Arena erhält LuzernSüd nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch einen neuen Ort der Begegnung, der über den Sport hinaus Menschen verbindet. Die Arena wird in den kommenden Jahren wesentlich dazu beitragen, die Attraktivität und Sichtbarkeit von LuzernSüd als vielfältigen Lebens- und Wirtschaftsraum weiter zu stärken.

Weitere Informationen

MEHR NEWS

Bild: Pilatus Arena feierlich eröffnet – ein Meilenstein für LuzernSüd
27. Oktober 2025

Pilatus Arena feierlich eröffnet – ein Meilenstein für LuzernSüd

Mit der Eröffnung der Pilatus Arena am vergangenen Samstag erhielt LuzernSüd einen neuen, weithin sichtbaren Treffpunkt für Sport, Kultur und Begegnung. Die moderne Multifunktionshalle im Mattenhof stärkt die regionale Identität und setzt ein starkes Zeichen für die Entwicklung von LuzernSüd.
Bild: Die Planungen für Teilüberdeckungen der A2 in Luzern-Süd werden konkreter
25. September 2025

Die Planungen für Teilüberdeckungen der A2 in Luzern-Süd werden konkreter

Die Planungen für die teilweise Überdeckung der A2 in Luzern-Süd konkretisieren sich zunehmend. Die Projektpartner – das Bundesamt für Strassen ASTRA, der Kanton Luzern, die Stadt Kriens und der Regionale Entwicklungsträger LuzernPlus – präsentieren am Blick in die Werkstatt den aktuellen Planungsstand. Die Bevölkerung kann die Absichten zur Integration der Autobahn A2 in Kriens erstmals am Stadtmodell studieren.

Bild: A2-Überdeckung: Auf dem Weg zum Zielbild
22. Juni 2025

A2-Überdeckung: Auf dem Weg zum Zielbild

Die Planung der Teilüberdeckungen der A2 in LuzernSüd schreitet voran. Ziel ist es, Kriens auf beiden Seiten der Autobahn zu verbinden, Lärm zu reduzieren und neue Grünräume zu schaffen. Am 22. und 24. September 2025 können Interessierte beim "Blick in die Werkstatt" den aktuellen Planungsstand erleben.
Bild: Areale Grabenhof und Hinterschlund: Die Städte Kriens und Luzern unterzeichnen eine Absichtserklärung
14. Februar 2025

Areale Grabenhof und Hinterschlund: Die Städte Kriens und Luzern unterzeichnen eine Absichtserklärung

Die Städte Luzern und Kriens haben mit einer gemeinsamen Absichtserklärung zu den Arealen Hinterschlund und Grabenhof die Weichen für die Entwicklung eines wichtigen Quartiers in LuzernSüd gestellt. Konkret werden mit dem Bogenweg eine Fuss- und Veloachse sowie ein wichtiger Freiraum der sozialräumlichen Entwicklung LuzernSüd realisiert. Gleichzeitig wurde das weitere Vorgehen bezüglich der Arbeits- und Wohnflächen auf beiden Arealen vereinbart und weitere Massnahmen zur Entwicklung der Areale getroffen. Das Areal Hinterschlund kann damit bereits im Sommer 2025 ausgeschrieben werden.