Gebietsmanagement-Apéro LuzernPlus 2025: Austausch in der Pilatus Arena

18. November 2025

Am 13. November 2025 hiess LuzernPlus rund 130 Gäste zum jährlichen Gebietsmanagement-Apéro in der neuen Pilatus Arena in Kriens willkommen – mit einer Begrüssung durch LuzernPlus-Vizepräsident Ruedi Amrein und Krienser Stadtpräsidentin Chris Kaufmann. In dieser besonderen Atmosphäre wurden die kantonalen Entwicklungs­schwerpunkte vorgestellt und diskutiert, darunter das Modell zum Zielbild der Teilüberdeckung der Autobahn A2, das am «Blick in die Werkstatt» im September erstmals präsentiert wurde. Zudem führten die Teilnehmenden eine exklusive Führung durch die Pilatus Arena durch, bevor beim Apéro riche das Netzwerken im Zentrum stand.

 

Der diesjährige Anlass stand unter dem Motto „Freizeiträume für eine lebenswerte Region“. In seinem Begrüssungs­wort betonte Vizepräsident Ruedi Amrein die Bedeutung eines starken Netzwerks zwischen Gemeinden, Verwaltung, Wirtschaft und Planung sowie die Rolle von LuzernPlus als Plattform für Kooperation und Kommunikation. Stadtpräsidentin Chris Kaufmann skizzierte, wie die Pilatus Arena als städtisches Leuchtturm­projekt nicht nur Sport und Kultur, sondern auch neue Begegnungs- und Freiräume schafft – im Sinne einer aktiven Stadt- und Freiraum­entwicklung im Gebiet LuzernSüd.

Im Anschluss erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in das Zielbild zur Teilüberdeckung der Autobahn A2: Im Rahmen des Projekts wurde am «Blick in die Werkstatt» im September ein Modell präsentiert, das aufzeigt, wie die offene A2 im Bereich Kriens durch intelligente Überdeckungen räumlich neu eingebunden, Lärm- und Trennwirkungen reduziert und neue Grün- sowie Freiräume geschaffen werden können.

Während des Rundgangs durch die Pilatus Arena – inklusive kurzer Impulse zu den vier Gebiets­managements (LuzernNord, LuzernOst, LuzernSüd, Rothenburg-Station) – konnte das Publikum live die grosszügige und zukunftsgerichtete Infrastruktur erleben. Für das Gebiet LuzernSüd wurde insbesondere die Verbindung von Freiraum-, Arbeits- und Wohnentwicklungen in den Fokus gestellt. Parallel zur Arena-Führung standen konkrete Projekt­beispiele auf dem Programm: u.a. eine neue Minigolf-Anlage im Gebiet LuzernNord als Teil der Freiraum-Initiative, welche zeigt, wie Freizeit- und Erholungsräume auch im Arbeits- und Mobilitätsraum zur Qualität beitragen können.

Der Abend klang aus mit einem Apéro riche, der reichlich Gelegenheit zum ungezwungenen Austausch bot, Netzwerken war zentral: Kontakte wurden intensiviert, neue Gespräche angestossen und gemeinsame Ansätze zur Weiterentwicklung der Region diskutiert. Der Apéro bot somit nicht nur Informationen, sondern auch Inspiration und neue Impulse für die kommenden Monate.

Ein grosses Dankeschön geht an alle Teilnehmenden, die Pilatus Arena für die Gast­freundschaft und alle Partnerinnen und Partner, die diesen Anlass ermöglicht haben. Wir freuen uns auf den weiteren Weg und auf den nächsten Apéro 2026.

MEHR NEWS

Bild: Gebietsmanagement-Apéro LuzernPlus 2025: Austausch in der Pilatus Arena
18. November 2025

Gebietsmanagement-Apéro LuzernPlus 2025: Austausch in der Pilatus Arena

Beim Gebietsmanagement-Apéro am 13. November 2025 in der Pilatus Arena in Kriens stellte LuzernPlus rund 130 Gäste aus Politik, Verwaltung, Planung und Wirtschaft über die vier Gebietsmanagements hinweg vor allem das Thema «Freizeiträume für eine lebenswerte Region» in den Mittelpunkt. Dabei wurden alle kantonalen Entwicklungs­schwerpunkte präsentiert. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch, das Netzwerken und die Stärkung der Freiraum­infrastruktur als weiche Standort­faktoren. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und die Pilatus Arena für die Gastfreundschaft.
Bild: Pilatus Arena feierlich eröffnet – ein Meilenstein für LuzernSüd
27. Oktober 2025

Pilatus Arena feierlich eröffnet – ein Meilenstein für LuzernSüd

Mit der Eröffnung der Pilatus Arena am vergangenen Samstag erhielt LuzernSüd einen neuen, weithin sichtbaren Treffpunkt für Sport, Kultur und Begegnung. Die moderne Multifunktionshalle im Mattenhof stärkt die regionale Identität und setzt ein starkes Zeichen für die Entwicklung von LuzernSüd.
Bild: Die Planungen für Teilüberdeckungen der A2 in Luzern-Süd werden konkreter
25. September 2025

Die Planungen für Teilüberdeckungen der A2 in Luzern-Süd werden konkreter

Die Planungen für die teilweise Überdeckung der A2 in Luzern-Süd konkretisieren sich zunehmend. Die Projektpartner – das Bundesamt für Strassen ASTRA, der Kanton Luzern, die Stadt Kriens und der Regionale Entwicklungsträger LuzernPlus – präsentieren am Blick in die Werkstatt den aktuellen Planungsstand. Die Bevölkerung kann die Absichten zur Integration der Autobahn A2 in Kriens erstmals am Stadtmodell studieren.

Bild: A2-Überdeckung: Auf dem Weg zum Zielbild
22. Juni 2025

A2-Überdeckung: Auf dem Weg zum Zielbild

Die Planung der Teilüberdeckungen der A2 in LuzernSüd schreitet voran. Ziel ist es, Kriens auf beiden Seiten der Autobahn zu verbinden, Lärm zu reduzieren und neue Grünräume zu schaffen. Am 22. und 24. September 2025 können Interessierte beim "Blick in die Werkstatt" den aktuellen Planungsstand erleben.