Netzwerk-Apéro LuzernSüd 2023

20. Juni 2023

«Raum schafft Identität». Erreichbarkeit, Branchenvielfalt, Aufenthaltsqualität, Naherholung und Mehrwert des Netzwerk wurden am Apéro des Netzwerk LuzernSüd diskutiert.

Am Dienstagabend, 20. Juni gewährte die Mobimo dem Netzwerk LuzernSüd Gastrecht in ihren Musterbüro-Räumlichkeiten am Mattenhof 8.

Podium «Raum schafft Identität»

Christine Kaufmann-Wolf, Stadtpräsidentin Kriens, Daniel Ducrey, CEO Mobimo und Ivan Buck, Direktor Wirtschaftsförderung Luzern nutzten die Gelegenheit um sich an der Podiumsdiskussion, moderiert von der LuzernSüd Gebietsmanagerin Maj Zurmühle, angeregt über den Raum LuzernSüd auszutauschen. Wie auf der grünen Wiese nach Jahren der Planung, des Bauens und der Transformation ein «kleines Manhatten» entsteht, welche Rolle dem Naherholungsgebiet Allmend - oder auch «Central Park» - zugeschrieben wird und welche Entwicklungen noch zu erwarten sind, darum drehte sich die Diskussion.

Netzwerk als Chance für die Zukunft

Am anschliessenden Apéro nutzen die Teilnehmenden die Chance, sich zu vernetzen, Beziehungen zu pflegen und weiter zu diskutieren. Zudem bot Mobimo die Möglichkeit, ihr Konzept Mikropool mit Einzel- und Teambüros vor Ort zu besichtigen. 

Man ist sich einig: Die Transformation des Raums LuzernSüd zu einem neuen, urbanen Zentrum kann nur gemeinsam angegangen werden. So entstehen Synergien, die wieder neue Möglichhkeiten schaffen, Akteure, Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum können zusammen wachsen und vernetzt entsteht ein tolles Gebiet, direkt am Fusse des Pilatus.

Zur Vernetzung auf LinkedIn

MEHR NEWS

Bild: Die Planungen für Teilüberdeckungen der A2 in Luzern-Süd werden konkreter
25. September 2025

Die Planungen für Teilüberdeckungen der A2 in Luzern-Süd werden konkreter

Die Planungen für die teilweise Überdeckung der A2 in Luzern-Süd konkretisieren sich zunehmend. Die Projektpartner – das Bundesamt für Strassen ASTRA, der Kanton Luzern, die Stadt Kriens und der Regionale Entwicklungsträger LuzernPlus – präsentieren am Blick in die Werkstatt den aktuellen Planungsstand. Die Bevölkerung kann die Absichten zur Integration der Autobahn A2 in Kriens erstmals am Stadtmodell studieren.

Bild: A2-Überdeckung: Auf dem Weg zum Zielbild
22. Juni 2025

A2-Überdeckung: Auf dem Weg zum Zielbild

Die Planung der Teilüberdeckungen der A2 in LuzernSüd schreitet voran. Ziel ist es, Kriens auf beiden Seiten der Autobahn zu verbinden, Lärm zu reduzieren und neue Grünräume zu schaffen. Am 22. und 24. September 2025 können Interessierte beim "Blick in die Werkstatt" den aktuellen Planungsstand erleben.
Bild: Areale Grabenhof und Hinterschlund: Die Städte Kriens und Luzern unterzeichnen eine Absichtserklärung
14. Februar 2025

Areale Grabenhof und Hinterschlund: Die Städte Kriens und Luzern unterzeichnen eine Absichtserklärung

Die Städte Luzern und Kriens haben mit einer gemeinsamen Absichtserklärung zu den Arealen Hinterschlund und Grabenhof die Weichen für die Entwicklung eines wichtigen Quartiers in LuzernSüd gestellt. Konkret werden mit dem Bogenweg eine Fuss- und Veloachse sowie ein wichtiger Freiraum der sozialräumlichen Entwicklung LuzernSüd realisiert. Gleichzeitig wurde das weitere Vorgehen bezüglich der Arbeits- und Wohnflächen auf beiden Arealen vereinbart und weitere Massnahmen zur Entwicklung der Areale getroffen. Das Areal Hinterschlund kann damit bereits im Sommer 2025 ausgeschrieben werden.
Bild: Neue Gebietsmanager für LuzernOst und LuzernSüd
20. März 2025

Neue Gebietsmanager für LuzernOst und LuzernSüd

Mit dem personellen Wechsel in den Gebietsmanagements wurde auch die Situation mit der Zuteilung derselbigen überprüft.