LUZERNSÜD

Urban, Kreativ, Nachhaltig!

Am Fusse des Pilatus, eingebettet zwischen Sonnenberg, Biregghügel und der Horwer Halbinsel, liegt LuzernSüd. Der 1,7 km² grosse, urbane, kreative und nachhaltige Lebensraum umfasst Teilgebiete der Stadt Kriens, der Gemeinde Horw und der Stadt Luzern. Hier entsteht ein modernes, CO₂-neutrales und vernetztes Zentrum, in dem Menschen zukünftig leben und arbeiten – geprägt von einer starken Identität.

LuzernSüd ist ein zentraler Entwicklungsschwerpunkt des Kantons Luzern, dessen Transformation bereits in vollem Gange ist. In den nächsten 20 Jahren entstehen hier schrittweise Wohnungen und Arbeitsplätze für 10'000 bis 15'000 Menschen.

Auf dem Campus Horw der Hochschule Luzern – Technik & Architektur sowie der Pädagogischen Hochschule werden künftig rund 4'000 Studierende zu Ingenieuren, Architektinnen und Lehrpersonen ausgebildet. Kreativität und Kultur prägen den Campus Südpol, wo unter anderem 500 angehende Musiker/innen an der Hochschule Luzern – Musik ihre Ausbildung erhalten.

Das Gebiet LuzernSüd

LuzernSüd besteht aus sechs Gebieten, verteilt über drei Gemeinden mit unterschiedlichen Ausprägungen.

Bild: Eichhof

Eichhof

Bild: Nidfeld

Nidfeld

Bild: Schlund

Schlund

Bild: Mattenplatz

Mattenplatz

Bild: Horw Mitte

Horw Mitte

Bild: Horw See

Horw See

News

Bild: Die Planungen für Teilüberdeckungen der A2 in Luzern-Süd werden konkreter
25. September 2025

Die Planungen für Teilüberdeckungen der A2 in Luzern-Süd werden konkreter

Die Planungen für die teilweise Überdeckung der A2 in Luzern-Süd konkretisieren sich zunehmend. Die Projektpartner – das Bundesamt für Strassen ASTRA, der Kanton Luzern, die Stadt Kriens und der Regionale Entwicklungsträger LuzernPlus – präsentieren am Blick in die Werkstatt den aktuellen Planungsstand. Die Bevölkerung kann die Absichten zur Integration der Autobahn A2 in Kriens erstmals am Stadtmodell studieren.

Bild: A2-Überdeckung: Auf dem Weg zum Zielbild
22. Juni 2025

A2-Überdeckung: Auf dem Weg zum Zielbild

Die Planung der Teilüberdeckungen der A2 in LuzernSüd schreitet voran. Ziel ist es, Kriens auf beiden Seiten der Autobahn zu verbinden, Lärm zu reduzieren und neue Grünräume zu schaffen. Am 22. und 24. September 2025 können Interessierte beim "Blick in die Werkstatt" den aktuellen Planungsstand erleben.

Agenda

Weitere Informationen zu Veranstaltungen folgen in Kürze.